Allgemein:
Die Flyer-Datenbank können Sie anhand von 4 Kategorien (Herkunft, Jahr, Flyer-Art, Stil- und Motivwahl) durchsuchen. Wollen Sie jeweils sämtliche Eintrage einer Kategorie berücksichtigen, wählen Sie bitte "Alle".
Flyer-Art:
Sie können zwischen folgenden Flyer-Arten wählen:
- Underground-Parties:
kleine, nicht-genehmigte Parties, meist von ein paar Privatpersonen organisiert. Der Flyer ist zwecks Geldmangel oft kopiert oder ausgedruckt. Die Auflagenzahl geht in die Hunderte.
- Club:
Flyer für eine Veranstaltung in einem Club. Die Auflagenzahl geht in die Tausende.
- Monats-Flyer:
Clubs geben oft zusätzlich noch Monats-Flyer heraus, die kalenderartig auf das ganze Monatsprogramm aufmerksam machen. Die Auflagenzahl geht in die Tausende.
- Club-Tournee:
Flyer für eine Tournee von einem bekannten DJ, Live-Act oder Label durch verschiedene Clubs. Die Auflagenzahl geht in die Tausende.
- Flyer-Reihen:
mehrere Flyer von einem Veranstalter, die eine ähnliche Bildsprache, Symbole, Motive oder das selbe Format haben.
- einmalige Veranstaltungen:
oft an außergewöhnlichen, genehmigten Orten, wie z.B. Lagerhallen, Tunnels und Tiefgaragen. Der Party-Flyer muß das Besondere herausheben. Die Auflagenzahl geht in die Tausende.
- Rave:
Einmalige überregionale Großveranstaltungen mit vielen tausend Besuchern und mehreren berühmten DJs und Live-Acts. Da riesige Gebiete abgedeckt werden müssen, werden mehrere zehntausend Flyer gedruckt.
Stil- und Motivwahl:
Zur Verdeutlichung werden einige Auswahlmöglichkeiten erklärt:
- Typografie, Symbole, Zeichnungen:
Flyer ohne oder mit nicht-dominierendem Foto. Der Schwerpunkt liegt auf der Typografie (Schrift) und auf Grafikelementen. Auch gezeichnete Flyer sind hier zu finden.
- Retro-Stile:
alte Grafik- oder Design-Stile wieder aufgegriffen.
- Bootleggs und Textmuster:
Bootlegging nennt man den optischen und inhaltlichen Umbau bekannter Werbefiguren und Firmenmotive. Textmuster dagegen erinnern an einen alltäglichen Gegenstand, ohne Verfälschung eines bestimmten Logos.
- 3D-Objekte:
ein bekannter, realer Gegenstand, wie z.B. Schallplatten, Seifenblasentuben, usw.
- besondere Materialien:
Flyer, die nicht normales Papier oder Karton verwenden.
- aktive Flyer:
Flyer, mit denen man etwas machen kann: auffalten, drehen, zusammenkleben, usw.
|